

Unsichtbare Befestigungen
Unsichtbare Befestigungen sind sehr neu auf dem Markt. Sie erfüllen zweierlei Bedürfnisse: die Befestigungen der Ästhetik wegen verbergen und das Verlegen zu vereinfachen. Und es stimmt, dass diese Systeme die Verlegezeit beim Bau vereinfachen und verkürzen.
Unsichtbare Befestigungen verringern ebenfalls die Entstehung von Staunässe. Die meisten dieser Systeme lassen eine Lücke zwischen dem Lagerholz und der Diele. Die Haltbarkeit der Dielen ist also theoretisch höher als bei Befestigungen, die die Diele durchbohren.
Durch ihre Einfachheit sind unsichtbare Befestigungen vor allem für Heimwerker interessant. Eine große Anzahl an Handwerkern jedoch weigert sich, diese Systeme zu benutzen. Viele behaupten, dass sie aufgrund der zyklischen Veränderungen und Verformungen der Dielen nicht lange halten. Ein Handwerker kommt nicht gerne zurück auf eine Baustelle. Deswegen sollte im Zusammenhang mit einem solchen System Holz mit hoher Festigkeit verwendet werden. Es wurde festgestellt, dass Befestigungssysteme für Dielen nur bei Holzarten von hoher Festigkeit verwendet wurden.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor bei unsichtbaren Befestigungen ist, dass man nicht weiß, wie die Haltbarkeit auf lange Sicht ist. Sicher, einige Hersteller haben Tests mit beschleunigter Alterung durchgeführt. Aber entsprechen diese Bedingungen wirklich der Realität im Laufe der Zeit ? Einige Befestigungen sind aus synthetischem Material. Wie verhalten sich solche Materialien nach 20 Jahre Wechselspiel von Hitze und Frost, Trockenheit und Nässe ?
Die meisten Systeme beinhalten Clips, die nur zu einem sehr spezifischen Dielenprofil passen. Sie sind dann von einem einzigen Hersteller abhängig.
Es gibt verschiedenen Systemen und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir werden nun jedes System genauer betrachten.










