Das Verschrauben ist die verbreiteteste aber auch die zuverlässigste Befestigungsmethode. Es sieht gut aus, wenn man sichtbare Befestigungen zu schätzen weiß. Die geordnete Ausrichtung dieser kleinen silbernen Knöpfe führt zu einem schönen Effekt.
Die Verarbeitung ist relativ einfach (diesen Abschnitt lesen), erfordert aber sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten. Nach Vorbohren der Löcher in den Dielen befestigt man sie mit Hilfe eines elektrischen Schraubenziehers auf den Lagerhölzern. So wie bei allen sichtbaren Befestigungen muss die Ausrichtung der Schrauben genau, wenn nicht perfekt sein. Dies erfordert ein wenig Vorbereitung. Was das Werkzeug angeht, so würde ein einfacher Kreuzschlitzschraubenzieher genügen. Aber um eine Überbeanspruchung des Handgelenks zu vermeiden, raten wir Ihnen dazu, effizientere mechanische Mittel einzusetzen wie beispielsweise einem elektrischem Schraubenzieher von guter Qualität und mit Drehzahlbegrenzer, wie wir es später noch sehen werden.
Für das Verschrauben von Terrassendielen ist es wichtig, Schrauben mit Schaft, also nur mit partiellem Gewinde, auszuwählen. Dies stellt das perfekte Zusammensetzen der Diele mit dem Lagerholz/den Balken sicher. Wenn Sie Schrauben verwenden, die ein durchgängiges Gewinde haben, dann ist das Vorbohren von Löchern in der Diele zwingend notwendig.
Es gibt auch Doppelgewindeschrauben, häufiger bei selbstbohrenden Schrauben. Das Sekundärgewinde, das mit einer viel größeren Steigung als das Hauptgewinde ausgeführt ist, beschleunigt das Einschrauben in die Diele, während das Einschrauben in den Lagerhölzer langsamer bleibt. Dabei wird die Diele gegen die Halterung gedrückt (siehe Kapitel : Selbstbohrende Schrauben).
Kreuzschlitzschrauben aus Edelstahl
Unter all den sichtbaren oder unsichtbaren Befestigungssystemen sind Edelstahlkreuzschlitzschrauben am geläufigsten. Edelstahlkreuzschlitzschrauben sind ein absolutes Standardprodukt. Man findet sie überall, auch beim Eisenwarenhändler nebenan.
Beim Verschrauben mit Edelstahlkreuzschlitzschrauben ist große Vorsicht geboten. Im Gegensatz zu dem, was man eigentlich denken könnte, ist Edelstahl ein empfindliches Material. Wenn das Drehmoment zu hoch ist, kann der Schraubenkopf leicht beschädigt werden. Wenn der Aufsatz nicht genau passt oder schräg aufgesetzt wird, dann nutzt man den kreuzförmigen Schlitz in kürzester Zeit ab. Ein Drehmomentbegrenzer auf dem Schraubenzieher ist also kein Luxus.
In Folge dessen raten wir Ihnen, Edelstahlschrauben mit einem Durchmesser von 4,5 oder sogar 5 mm zu verwenden, auch wenn Handwerker sich eher für einen Durchmesser von 4 mm entscheiden. Durch den dazugewonnenen Widerstand wird Bruch vermieden. Dadurch sieht man die Schraubenköpfe allerdings etwas mehr, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Bei sehr weichem Holz mit einer Dicke von mehr als 30 mm sind Schrauben mit 6 mm Durchmesser notwendig.
Auch wenn Edelstahlschrauben beim Verschrauben etwas heikel sind, ihre Festigkeit, wenn sie erst einmal verschraubt sind, reicht völlig aus. Vor allen ihre Haltbarkeit ist ein großer Vorteil, denn Edelstahl oxidiert nicht.
Egal für welche Befestigungsart Sie sich entscheiden, eines Tages werden Sie einige Dielen ausbessern oder austauschen müssen. Da die Befestigung sichtbar ist, ist dies kein großes Problem. Aber da der Kopf der Edelstahlkreuzschlitzschraube recht empfindlich ist, muss man sie vorsichtig losschrauben. In Band 3 : Die Konstruktion geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks, vor allem für den Fall, dass eine Schraube bricht.
Bei Dielen von 145 mm mit einem Reihenabstand von 50 cm benötigt man ungefähr 27 Schrauben pro m². Dies entspricht einem Preis von 1,90 € + MwSt./m².
TORX-Edelstahlschrauben
TORX-Edelstahlschrauben besitzen ungefähr dieselben Vorteile wie Kreuzschlitzedelstahlschrauben: Haltbarkeit und Festigkeit der Terrasse. Allerdings sind sie etwas teurer und nicht ganz so gut erhältlich. Aber dank der speziellen Kopfform sind TORX-Schrauben etwas weniger empfindlich beim Verschrauben als Edelstahlkreuzschlitzschrauben. Beim Schrauben sitzt der TORX-Aufsatz in der Tat fest auf dem Schraubenkopf. Die Abnutzungsgefahr ist also geringer. Die Gefahr, dass der Kopf abbricht, ist allerdings größer als beim Kreuzschlitz. Die Verwendung eines Schraubenziehers mit Drehmomentbegrenzer ist deswegen unabdinglich.
Der TORX-Aufsatz ist zwar nicht so verbreitet wie der Kreuzschlitz,
Chromatierte Holzschrauben
Diese Stahlschrauben sind verzinkt und chromatiert worden. Sie bieten einen [...]
- Dann werden Sie es herausfinden:
- *Kreuzschlitzschrauben aus Edelstahl
- *TORX-Edelstahlschrauben
- *Chromatierte Holzschrauben
- *Selbstschneidende Schrauben
- Und viele hochauflösende Illustrationen:
- aber auch das Herunterladen der KOMPLETTEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungswerkzeuge, SKETCHUP-Komponenten, usw.