Standardlösung
Grundsätzlich sollten zwei Schrauben an den Enden der Dielen sein. Die Dielen werden entlang der Lagerhölzer oder Balken befestigt. Bei der Standardlösung sollten zwei Schrauben auf der Dielenbreite verwendet werden. Diese Regel gilt für mittelfestes bis wenig festes Holz. Bei dauerhaften Hölzern kann bei den Zwischenbefestigungen jeweils eine Schraube eingespart werden. Nicht jedoch an den Enden, wo immer zwei Schrauben sein sollten. Bei Verwendung von nur einer Schraube, sollte sich diese abwechselnd an der einen oder anderen Kante der Diele befinden (Siehe untenstehendes Schema).
- L : Breite b der Diele,
- b : L x 20%;
- a : ?15 mm;
- 1 : Abstand an den Dielenenden
- 2 : Abstand zwischen den Dielen
Für (1) und (2) siehe diesen Artikel für weitere Informationen Der Abstand zwischen den Terrassendielen
Hallo Bruno,
Nach 2 erfolgreichen Terrassen dank Ihrer Anleitung und Ihrer Ratschläge, beginne ich nun eine dritte.
In Höhe der Wände kommen die Dielen über die Betonstützen der Öffnungen, in Höhe der Schlammklappen der Schiebebuchten. Mein Problem ist, dass diese Schmutzfänger sehr dünn sind und nur 1,2 cm über den Beton reichen. Ist es Ihrer Meinung nach möglich, die letzte Diele (dasjenige, das am Schmutzfänger anliegt) so auszudünnen, dass es nur noch 1 cm dick ist (plus einen 2 mm dicken Kunststoffkeil). Welches Holz sollte ich wählen (ich hatte vor, 27 mm Kiefer zu verwenden, sollte ich ein härteres und dünneres Tropenholz von 21 mm wählen, das vielleicht schwieriger zu verdünnen ist) ?
Die Ausdünnung sollte sich in Grenzen halten, da der Betonträger schräg ist und zum Glück recht schnell abfällt. Außerdem wird es sich um Dielen handeln, die parallel zu den Schmutzfängern und senkrecht dazu verlaufen, da das Haus L-förmig ist.
Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat.
Mit freundlichen Grüßen, Pascal