Wenn der Boden tragfähig ist (Betonplatte, verdichteter Boden, Rasen) und die Höhe der Schwelle zwischen 11 und 30 cm liegt, ist es möglich, die Terrasse auf einer leichten Unterkonstruktion zu verlegen, die sich auf gleichmäßig verteilte Sockel stützt. Diese Technik wird auch beim Bau einer Dachterrasse angewandt. Diese Sockelfüße sind höhenverstellbar, das heißt, sie lassen sich an verschiedene Höhenunterschiede anpassen.
Manch einer ersetzt die Kunststoffsockel durch viel preiswertere Standard-Betonsteine. Dies ist ein Fehler, den man aus mehreren Gründen nicht begehen sollte: Die Möglichkeiten der Höhenverstellung sind begrenzt, die hohlen Betonsteine sind relativ zerbrechlich, die Balken können nicht wirksam an den Betonsteinen befestigt werden. Die Verwendung von Vollbetonsteinen ist vorstellbar, aber der Höhenausgleich bleibt schwierig und diese Steine sind keine gängige Ware.
- Dielenbelag
- Balken: Querschnittsberechnung (S.16)
- Kunststoffsockel , höhenverstellbar
- Abschlusskante
- Achsabtand a zwischen den Balken (S.11)
- Spannweite s von Sockel zu Sockel (S.16)
- Abstandshalter
- Äußeres Lagerholz
3D Animation von Verlegung auf Kunststoffsockeln:
https://www.holzterrasse-bauanleitung.com/article47